Alle Produzenten erwarten neue und effektive Methoden, um das Ertragspotenzial der Pflanze mit geringem finanziellem Aufwand besser zu nutzen. Eine davon ist die Verwendung von Präparaten, die Aminosäuren enthalten. Sie wirken sich umfassend, komplex und äußerst vorteilhaft auf den Zustand der Pflanzen, die Höhe des Ertrags und ihre Qualität aus und stellen gleichzeitig keine Gefahr für die Umwelt dar, weil sie natürlichen Ursprungs sind.
Die Gruppe der Anwender von Präparaten, die Aminosäuren enthalten, wächst systematisch. Dies ist eine Folge der positiven Wirkung dieser den Stoffwechsel der Pflanzen fördernden Substanzen, die die Qualität und Größe des Ertrags erhöhen und die Regeneration nach verschiedenen Arten von Stress während der Anbauzeit unterstützen.
Wie es bekannt ist, synthetisieren die Pflanzen die Aminosäuren, die sie zur Herstellung von Proteinen und Pflanzengeweben verwenden, selbst. Dieser Prozess erfordert jedoch viel Energie und Zeit. Darüber hinaus soll man nicht vergessen, dass sich die Pflanzenorganismen unter ungünstigen Bedingungen auf den Schutz gegen Stress und nicht auf die Ertragssteigerung konzentrieren. Wenn man also „fertige“ Aminosäuren zu oder vor solchen Stressmomenten bereitstellt, wird dafür gesorgt, dass die Pflanze effizient wächst und sich besser und schneller gegen Stress wehrt. Auf diese Weise wird ermöglicht, dass der kritische Faktor schneller überwunden werden kann, ohne den Ertragsbildungsprozess zu gefährden. Es wird auch zum Standard, dass diese Verbindungen in Schlüsselphasen der Pflanzenentwicklung bereitgestellt werden.
Aminosäuren als Bestandteile von Enzymen nehmen an vielen wichtigen metabolischen Prozessen teil. Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Verlauf der Photosynthese, die zur Bildung der für das Wachstum der Pflanze notwendigen Kohlenhydrate führt. Jedes von ihnen hat eine andere Funktion. Glycin beteiligt sich an der Biosynthese von Chlorophyll (erhöht seine Konzentration in der Pflanze, beeinflusst die Intensivierung des Photosyntheseprozesses), nimmt am Prozess der Bildung von Pflanzengeweben teil und hat starke Chelatbildungseigenschaften von Metallionen. Tryptophan ist eine Vorstufe der Indolylessigsäure und unterstützt die Synthese von Auxinen (Wachstumsregulator). Alanin wirkt als Kälteschutzmittel, erhöht die Kälteresistenz, stimuliert die Chlorophyllsynthese, spielt eine wichtige Rolle bei der Induktion der natürlichen Beständigkeit von Pflanzen gegen Krankheiten. Glutaminsäure stimuliert hingegen die Keimung und den Wachstum und ist ein Speicher des organischem Stickstoffs, der für die Synthese anderer Aminosäuren und Proteine notwendig ist.
Durch die Förderung der natürlichen Beständigkeit gegen Krankheitserreger und die Beschleunigung der effektiven Aufnahme von Nährstoffen aus dem Boden bieten Aminosäuren den Pflanzen die Möglichkeit, in kritischen Momenten Zeit und Energie für andere Lebensprozesse zu spenden, was sich direkt auf den zukünftigen Ertrag und die Rentabilität der Produktion auswirkt. Diese Substanzen sollten mehrmals während der Vegetationsperiode zugeführt werden, um die bestmöglichen Ertragsergebnisse zu erzielen.
Die führende und effektivste Lösung, die auf dem Markt erhältlich ist, ist Agrimax - ein Konzentrat aus Aminosäuren sowie Verstärkungs- und Anti-Stress-Substanzen, wie Mannitol, Laminarin und Oligosaccharide aus Algenextrakt Ascophyllum nodosum in einer einzigartigen Kombination mit der neuesten Generation von Huminsäuren (Ligninderivate). Agrimax, das im Landbau, Obst- und Gartenbaukulturen verwendet wird, erhöht die Stresstoleranz der Pflanzen und fördert ihre schnellere Regeneration nach dem Auftreten von Stressfaktoren. Das Präparat hat eine günstige Wirkung auf die Chlorophyllsynthese, hilft beim schnellen Wiederaufbau der Zellen, wirkt sich auf eine ausgezeichnete Pflanzenbewurzelung und eine hohe Immunität aus. Es erhöht auch die Wirksamkeit und Sicherheit von verwendeten Pflanzenschutzmitteln und Blattdüngern, indem es die physikalisch-chemischen Eigenschaften der Spritzbrühe verbessert, weil es aufgrund des Gehalts an Huminsäuren als natürlicher Hilfsstoff wirkt.
Produzenten, die noch keine Präparate mit Aminosäuren in ihren Kulturen verwendet oder diese nur interventiv eingesetzt haben, entscheiden sich jetzt für den Einsatz dieser Technologie als agrotechnische Standardbehandlung. Die Behandlungen mit Agrimax verbessern die allgemeine Kondition und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen, was zu einem besseren Ertrag führt und gleichzeitig die Rentabilität der Produktion erhöht. Dank einer sehr hohen Konzentration der Inhaltsstoffe im Präparat werden kleine Dosen empfohlen, was zu niedrigen Kosten der Anwendung bei maximaler Wirkung beiträgt. Das Präparat ist organisch und völlig sicher für Menschen, Tiere, Nutzinsekte und die Umwelt.
Anwendung und Dosierung
Mais - im Frühjahr. Ein unersetzliches Regenerations- und Pflanzenwuchsmittel im Frühjahr. Ein Schutz gegen Herbizide, die junge Sämlinge bei Dürre beschädigen. Vor und nach Frühjahrsfrösten, Hagel, usw. in einer Menge von 100-150g/ha. Zusätzlich lohnt es sich, das Mittel vor dem Nachauflaufherbizid, um den Pflanzenstresses zu verringern, sowie mit anderen Schutz- und Düngemitteln anzuwenden, 2-3 Behandlungen mit jeweils 100-150 g/ha.
Raps - die ganze Vegetationsperiode. Im Frühjahr auf junge Pflanzen mit 3-4 Blättern für eine schnelle und effektive Regeneration nach dem Winter, ca. 150-200g/ha. 3-4 Behandlungen während der Vegetationsperiode, insbesondere in der Phase vor der Blüte und nach dem Abfallen der Blütenblätter, auf die Schote, damit sie sich gut entwickeln und füllen kann. Es wird empfohlen, das Mittel der Spritzbrühe in einer Menge von 100 g/ha beizufügen.
Obstgartenpflanzen - vom Frühjahr bis zur Ernte. Im Frühjahr vor und nach Frost, Hagel oder anderen Stressfaktoren in einer Menge von ca. 300 g/ha. Dann für jede Bespritzung ca. 100-150 g/ha, um den Stress zu reduzieren, die Penetration von Pflanzenschutz- und Düngemitteln zu verbessern, den Stoffwechsel zu beschleunigen, so dass die Pflanze die Wirkstoffe schnell transportieren kann und ihre Wirkung schneller ist. Dies sorgt für eine schnelle Regeneration und Zellerneuerung. Die Pflanze gibt mehr Energie für den Ertrag ab.
Gartenpflanzen - die ganze Vegetationsperiode. Die Verwendung von Agrimax wird schon ab den frühen Stadien der Pflanzenentwicklung empfohlen. Eine Bespritzung oder eine Begießung sollte in der 2-3 Blatt-Phase mit einer Dosis von 5g/10 l Wasser bei der Produktion von Setzlingen und 100g/100 l Wasser pro ha beim Anbau der Gemüse im Boden erfolgen. Die Behandlungen sollten 3-4 Mal pro Saison und zusätzlich beim Auftreten von Stressfaktoren wiederholt werden.